Webseite wird geladen...

Radiale & fokussierte Stosswellentherapie

Die Stosswellentherapie ist eine sehr effektive und erfolgreiche Therapiemöglichkeit zur Behandlung von Tennisellbogen, Kalkschulter, Wundheilungsstörungen, schlecht heilende Knochenbrüche, Fersensporn, Patellaspitzen-Syndrom sowie vielen anderen Sehnenansatzerkrankungen.
Stosswellen sind energiereiche, hörbare Schallwellen. In der Medizin werden diese bereits seit 1980 u.a. zur Auflösung von Nierensteinen eingesetzt.
In der modernen Schmerztherapie übertragen extrakorporale Stosswellen (ESTW) die Energie vom Erzeugungsort (Stosswellengerät), auf eine Schmerzzone im menschlichen Körper. Dort kann sie ihre Wirkung entfalten und die Heilungsprozesse im Körper werden beschleunigt, der Stoffwechsel verbessert sich, die Durchblutung wird gesteigert und die Regeneration von geschädigtem Gewebe beginnt.
Dabei wird bei der Behandlung von Schmerzen am Bewegungsapparat zwischen fokussierter und radialer Stosswellentherapie unterschieden.

Die Abgabe von Stoßwellen in der radialen Stoßwellentherapie (RSTW) erfolgt durch eine mechanische Erzeugung von Druckwellen. Dabei breiten sich diese Schallwellen von der  Hautoberfläche in das Gewebe aus und verlieren ungefähr in einem Bereich von 4 cm ihre Wirksamkeit.

Fokussierte Stoßwellen (FSTW) sind piezoelektrisch erzeugte Stosswellen, die sich punktgenau auf eine Fokuszone außerhalb des Therapiekopfes konzentrieren. Sie entfalten ihre Wirksamkeit in der Tiefe. Diese Eindringtiefe kann mit Hilfe verschiedener Aufsätze variiert und der zu behandelnden Gewebeebene angepasst werden.

Da die Stosswellentherapie bei uns in der Praxis bereits seit 1999 angeboten wird, verfügen wir über langjährige Erfahrung mit dieser Methode. Falls Sie wissen möchten, ob diese Behandlungstechnik auch Ihnen helfen kann, stehen wir Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.